THEMEN-BEREICHE
Wo und wie werden Ihre Produkte hergestellt?
Kann ich Ihre Möbel auch in meiner Stadt ansehen und kaufen?
Ist Alles jederzeit erhältlich?
Wer gestaltet und fertigt die Möbel und Dinge?
Was ist "Shaker" ?
Die "Shaker" sind / waren eine urchristliche Glaubensgemeinschaft in USA mit insgesamt 19 selbständigen Kommunen in 7 Bundesstaaten.
Eine verbliebene Gemeinde mit 2 realen Shakern existiert in Maine >>.
Woher kommt der Name?
Da sie in früheren Gottesdiensten oft? "außer sich gerieten" und dabei körperlich unkontrollierte Bewegungen vollzogen, wurden sie von Beobachtern als "Schüttler" verspottet.
ursprünglicher Name ist: United Society of Believers in Christ’s Second Appearing
(Anmerkung: die Bezeichnung "Shaker" wurde zum Inbegriff für Qualität und Redlichkeit)
Waren die Shaker eine Sekte?
Der Logik und deren eigenen Aussagen zufolge nicht - denn sie waren offen für Jedermann, ohne Vorurteil. Eine Zugehörigkeit verpflichtete nicht zum Bleiben - wer gehen wollte, ging frei, nicht mittellos, aber ohne Verpflichtungen.
Es gab sogenannte "Winter-Shaker", die sich im Winter bei den Shakern aufhielten, gut versorgt waren ... und später ihrer Wege gingen oder blieben.
Nach allem, was wir erfahren haben, wäre es eine vorschnelle Verleumdung, diese Utopisten als Sektierer zu bezeichnen. Wir bleiben bei der Bezeichnung der christlichen Glaubensgemeinschaft.( Freilich gehören wir nicht dazu.)
Welchen Beitrag haben die Shaker geleistet?
kurz und knapp:
Was sind Shakermöbel ?
Die Möbel der Shaker sind Möbel des Alltags und zweckbestimmt. Sie werden heute als ersthafter Beitrag zur Kulturgeschichte des Möbels anerkannt und geschätzt.
Verzicht auf unnötigen Zierrat, verbunden mit Funktionalität und Qualität in der handwerklichen Ausführung sind deren außergewöhnliche Merkmale. // www.shaker-moebel.de
Sind Shakermöbel nicht lizensiert?
1991 haben wir die letzten Shaker in Sabbathday Lake/ Me. erstmalig besucht und unser Vorhaben erklärt - worauf uns dazu in einvernehmlicher Zustimmung viel Erfolg gewünscht wurde ( Brother Arnold). Seit den 1960er Jahren werden keine Möbel von Shakern mehr hergestellt.
Welche Tische kann man von Seeland kaufen?
generell: Massivholz-Tische, deren Vorgaben wir zur Fertigung festlegen konnten - vom großen Esstisch bis zum kleinen Beistelltisch - in verschiedensten Holzarten und Ausführungen.
Shakertische sind: der worktable, trestletable, candlestands und kleinere Beistelltische, deren Proportionen nicht bedenkenlos geändert werden können oder sollten... Sie sind meist aus Kirschbaum oder anderm Holz.
Was ist das Besondere am Shaker worktable?
Der worktable der Shaker wurde vor 150 Jahren im Original nur ein mal gefertigt. Als Vorbild eines großen Esstisches ist er heute ein faszinierendes Möbel, das auch im modenen Ambiente eine besonderen Ausstrahlung hat. Räder in Gussgabeln und eine schöne Tischplatte mit "Hirnleiste" / außergewöhnlich, visuell leicht und interessant ... Fast alle Stühle passen zu ihm.
Welchen Schutz hat die Tischplatte?
Um die Platte des Esstisches alltags-tauglich zu machen, raten wir zur geölt / gewachsten Oberfläche. Die mit weitestgehend natürlichen Mitteln behandelte Tischplatte ist nicht resistent gegen Alles, lässt sich aber vom Laien gut pflegen - was man von beschädigten Lackoberflächen nicht so sagen kann. Wir testen Mittel nach dem Stand der Technik und verwenden das Beste (nach eigener Erkenntnis).
Kleine Tischplatten werden von uns gern auch seidenmatt lackiert, da sie nicht so beansprucht werden, wie ein Esstisch.
Kann ich Shakerleisten in Wunschmaßen bekommen?
Ja, denn wir fertigen sie "just in time", also nach Auftrag.
Für ganze Räume, über Ecken, auf Gehrung, mit Verbindungen oder anderen Aufteilungen der "pegs" sind sie -in Absprache- möglich.
Aus welchem Holz werden die Shakerleisten gemacht?
Aus einheimischen und amerikanischen Laubhölzern: Eiche, Kirschbaum (black cherry), Buche, whitewood ( Tulpenbaum), Birke, Esche und Weitere.
Was ist das Besondere eurer Shakerleisten?
Sie sind den originalen Vorbildern weitestgehend nachvollzogen - haben die damals verwendete Längsprofilierung und pegs mit angearbeitetem Holzgewinde, was sie ästhetisch und alltagstauglich werden lässt.
Warum haben die pegs ein Holzgewinde?
Bei den originalen Shakerleisten hatten die meisten pegs ein Holzgewinde. Nicht zufällig. Ein eingeleimter einfacher Zapfen am peg kann nachtrocknen und sich lösen. Das Gewinde erhöht die innere Stabilität und schafft unendliche Möglichkeiten, etwas aufzuhängen- siehe Zubehör zu pegrails
Gibt es auch Zubehör?
Ja, wir haben eine ganze Reihe von nützlichem Zubehör zu unseren Shakerleisten entwickelt und bieten es im shop an. Wesentlich ist auch hier wieder die Möglichkeit durch den Gewindepeg, etwas variabel befestigen oder Austauschen zu können.
Kann ich auch farbige Shakerleisten bekommen?
Derzeit bieten wir weiß/ matt lackiert an - 62 oder 80 mm hoch
Zur eigenen farblichen Gestaltung auch unbehandelt aus whitewood.
Pegs lackieren wir nicht. Naturbelassene pegs wirken auf einer weißen Leiste recht markant. Bei Längen ab 20 m ist jede Wunschfarbe ohne Aufpreis möglich.
Wie werden die Shakerleisten angebracht?
Ein rückseitig eingelassener Aufhänger macht störende Schraubenköpfe überflüssig, zudem sichert der eingeschraubte Gewindepeg gegen Aushängen. Es wird also nur einmalig gedübelt und man kann dann Vieles aufhängen. Ein Video zur Anbringung der Shakerleisten ist hier verfügbar.
Warum haben sie immer eine ovale Form?
Im Gegensatz zum Kreis hat das Oval 2 Richtungen.
Bis zu einer individuellen Größe kann man sie mit einer Hand an der schmalen Seite greifen. Die Längsrichtung kann größere Dinge aufnehmen. Deckel aus massivem Holz schwinden quer zur Faser am meisten, also wurde dies damit auch reduziert.
Im Fertigungsprozess ist die ovale Form allgemein eher von Vorteil, z.B. wenn sich die "Schwalben" auf der flacheren Seite besser anlegen...usw.
Warum überhaupt die "Schwalben"?
Die von Hand geschnittenen Schwalben erlauben der Box das Mitgehen bei Luftfeuchte-schwankungen ohne Verformung.
Sie sind markante Verbindungstechnik und Schmuck - und typisches Merkmal für die Kunst der Shaker. Kupfernägel rosten nie und lassen sich pflegen. Das unverkennbare Design der Shaker!
Was kann man darin aufbewahren?
Kurz gesagt, alles außer Flüssigkeiten.
Je nach Größe: Andenken, Fotos, Milchzähne Schmuck, Sammelobjekte, Dinge für's Hobby - lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf. Auf jeden Fall ist sie immer ein besonderes Geschenk.
Welche besonderen Merkmale haben diese Behältnisse?
Sind das Spanschachteln?
Die oval boxes wurden ca. 150 Jahre von den Shakern hergestellt und verkauft. Gestaffelte Größen passten ineinander - nests. Der Vergleich mit einer Spanschachtel ist nicht direkt gegeben, denn schon im Ausgangsmaterial ist es nicht der dünne Spahn, sondern die besten Stücke aus den gesägten Holz, die fertig bis 3mm dick sind. Diese Stärke lässt sich nur durch Kochen oder Dämpfen in gewünschte Form bringen. Die markanten Schwalben werden mit Kupfernägeln befestigt und die Boden- und Deckelflächen passgenau eingepresst und danach mit Holznägeln (die kleinen hellen Punkte am Rand) gesichert.
Die ganze box wird ohne jegliche Verleimung gefertigt und kann deshalb auch nicht "aus dem Leim gehen".
Sind die farbigen boxes lichtecht ?
Die farbigen boxes werden einer weitestgehend lichtechten Oberflächenbehandlung unterzogen. Die an die alten Vorbilder erinnernden Farbtöne wurden von uns in langer Experimentierphase nachvollzogen und sind so gewünscht.
Gibt es Gerüche durch die Oberflächenbehandlung ?
Anfangs (ab ca. 1996) ließen wir die boxes innen unbehandelt und wachsten nur die Außenseiten mit lösemittelfreiem Heißwachs. Jetzt schützen wir sie auch innen mit Schellack (in Alkohol gelöst) - welcher ein reines Naturprodukt ist. Das macht einen angenehmen, nicht ranzigen !! Geruch und trotzdem ist die box optimal geschützt.
Wie kann ich die boxes pflegen?
Beachten Sie bitte, daß amerikan. Kirschbaum nach der Verarbeitung rasch einen satten Farbton bekommt und es durch abgedeckte Bereiche zu Lichtflecken kommen kann. Dem beugen wir vor, indem wir die boxes nach Fertigstellung eine Zeit dem Sonnenlicht aussetzen. Die gewachste Oberfläche kann gut und problemlos mit "Holzbutter" von Renuvell aufgefrischt werden. Innen ist sie dauerhaft mit Schellack geschützt.
weitere interessante Themen in unserm blog >>